Dinopark Mölschow
Der Jurassic Park auf der Insel Usedom fasziniert Jung und Alt. Hinter der Station Bannemien-Mölschow wurden prähistorische Riesentiere, die fast 170 Millionen Jahre lang das Leben auf der Erde bestimmten, wieder zum Leben erweckt – zumindest oder zum Glück nur fast. Jedenfalls zeigen sie sich in ihrer Originalgröße und manche brüllen auch noch zitternd.
Rundweg in die Vergangenheit
Diese prähistorischen Riesen können auf einem langen Rundweg bestaunt werden. Hier kommst du auch an verschiedenen Forschungsstationen vorbei, wo nach vorheriger Absprache zum Beispiel Dinosaurierknochen freigelegt werden können.
Offensichtlich scheint der Dinosaurierausbruch schon einmal passiert zu sein (im Film lag es daran, dass jemand den Strom abgeschnitten hat). Darauf weisen mehrere Autowracks hin, die vermutlich ursprünglich von der Parkverwaltung genutzt wurden und die inzwischen von der Millionen Jahre alten Tierwelt übernommen wurden.
Die Modelle im Dino-Park Mölschow wurden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gebaut. Auf Tafeln können Besucher daher die genauen Namen prähistorischer Tiere und interessante Details aus ihrem Leben entdecken.
Der Bau der Usedom-Dinos wurde vom Dinosaurierpark Münchehagen unterstützt, wo in einem Steinbruch mehr als 250 Dinosaurier-Fußabdrücke gefunden wurden. Deshalb engagieren sich die Münchehagener Spezialisten intensiv in der Dinosaurierforschung.
Kleiner Snack im Dinopark
Machen Sie eine gemütliche Mittagspause mit leckeren und einfachen Gerichten, wenn das Ihr Plan ist, dann sollten Sie in der Snackbar des Parks vorbeischauen. Die Snackbar ist ein toller Ort für die Mittagspause und auch als Wochenend-Treffpunkt mit einer vollen Auswahl an Speisen und Getränken. Die deutsche Küche wird Sie mit ihren besonders authentischen Gerichten begeistern. Auch für anspruchsvolle Besucher gibt es leckere Fastfood-Angebote und unzählige Köstlichkeiten. Am Nachmittag kommen viele für Donuts oder Eis.