XXL Strandkorb

Der größte Strandkorb der Welt steht in Heringsdorf auf der Insel Usedom. Als beliebtes Fotomotiv ziert es die Promenade direkt neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf und ist 6 m hoch. Hergestellt wurde er von Korbwerk – Deutschlands ältester Strandkorbmanufaktur in Heringsdorf.


Besonderheit des Strandkorbs


Usedom hat seit 2014 eine Attraktion. Der größte Strandkorb der Welt liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Heringsdorf, links von der Seebrücke. Die Maße brechen Rekorde: Der XXL Strandkorb ist 6,40 m breit, 4,15 m hoch und 3,33 m tief. Als der Riese im Mai 2014 enthüllt wurde, waren viele Gäste und Besucher anwesend, die zu dieser Zeit auf Usedom Urlaub machten. Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Klärung der Frage: Wie viele Personen passen eigentlich in den XXL Strandkorb? Die Anwesenden waren eingeladen, im Mega-Strandkorb Platz zu nehmen, während der Moderator zählte. Um es vorwegzunehmen: Die magische Zahl von 100 wurde nicht erreicht, aber 91 stolze Menschen fanden endlich einen Platz im größten Strandkorb der Welt.


Der Aufbau des XXL Strandkorbs


Der XXL Strandkorb wurde in Heringsdorf vom lokalen Strandkorbhersteller produziert. Keine leichte Aufgabe, aber die Experten von Korbwerk greifen auf über 90 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Strandkörben zurück. Dennoch stellte die Produktion des größten Strandkorbs aller Zeiten eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar: Insgesamt wurden 3,5 Kubikmeter Holz verbaut. 85 Quadratmeter Stoff wurden für die Beschichtung und den Sonnenschutz benötigt. Damit der XXL Strandkorb bis ins Detail seinen kleineren Strand-Cousins ​​gleicht, wurde er wie bei den meisten Modellen aus Usedom traditionell mit einer Korbflechtverkleidung versehen. Insgesamt waren drei Kilometer Korbflechterei nötig, um dem Giganten ein authentisches Aussehen zu verleihen. Rund 1.000 Arbeitsstunden werden auf dem XXL Strandkorb verbracht, der sich seit seiner Platzierung an der Strandpromenade zu einem der beliebtesten Fotomotive in Heringsdorf entwickelt hat.


Korbwerk – Der Hersteller des XXL Strandkorbs auf Usedom


Der Hersteller von Strandkörben Heringsdorf ist der älteste der Welt. Strandkörbe werden seit 1925 im Hause Usedom entwickelt, gebaut und im Windkanal getestet. Das Unternehmen ist stolz darauf, dass jedes Jahr mehr als 4.000 Strandkörbe in Handarbeit gefertigt und in viele Länder exportiert werden. In der Praxis muss der beliebte Sitz seine Qualitäten beweisen. Über Nord- und Ostsee ist es oft stürmisch und der Wind zieht mit großer Kraft die Strandkörbe. Diesen klimatischen Bedingungen sowie Feuchtigkeit von unten und oben müssen die Produkte standhalten. Der XXL Strandkorb in Heringsdorf war nicht das erste derartige Megaprojekt, das in der Strandkorbproduktion umgesetzt wurde. Anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm produzierte das Unternehmen ein Sondermodell, bei dem sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen zu einem Fotoshooting versammelten.


Der XXL-Strandkorb von Korbwerk auf der Karte


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This