Schloss Stolpe – Schloss aus dem 16. & 17. Jh.
Ein Ausflug zum Schloss Stolpe im Südosten der Insel Usedom gibt Ihnen einen Einblick in die herrschaftliche Geschichte. Im alten Gutshaus am Ortsrand von Stolpe finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Es wurde ursprünglich im Stil der Hochrenaissance erbaut, in späteren Phasen wurden barocke Elemente hinzugefügt. Ende des 19. Jahrhunderts wurden dem Komplex Türme und Bögen hinzugefügt.
Führungen und Veranstaltungen im Schloss Stolpe
Geführte Touren werden angeboten, um historische Orte zu besuchen. Auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Lesungen bietet das Schloss einen attraktiven Rahmen. Der Schuppen aus dem 14. Jahrhundert beherbergt heute ein Restaurant, das für das leibliche Wohl der Gäste sorgt.
Eigentumsverhältnisse in der Geschichte des Schlosses
Bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts war das Gut der Wohnsitz des Stolper-Zweiges der Schweriner. Ende des 16. Jahrhunderts wurde der rechteckige Kern des Herrenhauses im Stil der Hochrenaissance von Otto von Schwerin errichtet. Das Gebäude wurde im Dreißigjährigen Krieg teilweise zerstört und Ende des 17. Jahrhunderts von Erdmann von Schwerin im Barockstil wiederauf- und umgebaut. Der geschnitzte Rahmen aus dem 17. Jahrhundert ist bis heute vollständig erhalten.
Rund 140 Jahre vergingen, bis das Gut Stolpe 1895 an die Familie von Schwerin zurückging. Es folgten grundlegende Umbauten und Erweiterungen des Gebäudes.
Das Schloss Stolpe auf der Karte
Unser Urlaubstipp