Park Zdrojowy
Der Thermalpark (Park Zdrojowy) selbst ist das grüne Herz der Stadt. Der Gärtner-Künstler Peter Joseph Lenné pflanzte hier im Jahr 1828 Roteichen, Schwarznussbäume, Platanen und Magnolien. In ihrem Park leben die Einwohner von Swinemünde: Joggen, Skaten, Radfahren, Liegen auf der Wiese.
Kurzinfo über den Stadtpark
Der Kurpark befindet sich im östlichen Teil von Swinemünde, zwischen den Straßen Krzywoustego und Jachtowa. Es ist ein schöner Ort für Spaziergänge. Die Gründung des Kurparks fällt mit den Anfängen der Stadt Swinemünde im Jahr 1765 und dem Bau des Kurortes ein halbes Jahrhundert später zusammen. Die Fläche des Zdrojowy-Parks beträgt 40 ha und ist die Fläche des gesamten Parks. Es beherbergt viele verschiedene Baumarten, von denen viele über 150 Jahre alt sind. Es gibt auch verschiedene Sträucher, die wie Bäume aus verschiedenen Teilen Europas importiert werden. Zwischen der üppigen Vegetation verlaufen strahlende Wege, die zu langen und gesunden Spaziergängen einladen.
Spaziergänge und Spaziergänge im Kurpark sind eine der Attraktionen von Świnoujście für Patienten und Touristen, aber auch für Stadtbewohner, die diese Möglichkeit eifrig nutzen. Der Kurpark ist gepflegt, jedes Jahr gibt es viele Blumenarten und neue Blumenbeete. Die Hauptpromenade am Meer (ul. Bolesława Chrobrego) erstreckt sich in der Nähe des Parks, so dass es eine sehr günstige Lage ist, die für Spaziergänge geeignet ist.
Gründung des Kurparks in Swinemünde
Der Kurpark in Swinemünde ist untrennbar mit den Anfängen der Stadt verbunden. Zusammen mit dem Bau des Spas wurde die Untiefe mit Küstenvegetation verstärkt und in ein stabiles Land verwandelt. Als die Sommerfrische entstand, wurde der Park von dem berühmten preußischen Gartenarchitekten Peter Joseph Lenne entworfen. Die Arbeiten begannen 1827 mit dem Pflanzen von etwa 1.500 Setzlingen von Sträuchern und Bäumen. Ein Jahr später war der Park bereits komponiert. In den folgenden Jahren wurde der Park umgebaut, aber das System der Parkalleen, der Hauptlängs- und Breitenachsen, der Plätze und Kreisverkehre, das Wassersystem und das Baumsystem im westlichen und zentralen Teil des Parks blieben erhalten. Derzeit umfasst der Park im Osten der Insel Usedom etwa 58 Hektar, dominiert von Stieleichen, Buchen, Eschen, Kastanien und Erlen. Es gibt auch interessantere Arten wie Nikko-Tanne, „Pyramideneiche“, Eiben und Kaukasus-Flügel. In der Jana Matejki Straße befindet sich das Naturdenkmal „Familie“ – eine mit Efeu bewachsene Kiefer.
Infrastruktur im Park
Der Park umfasst Gebäude aus den alten Lagerhäusern der PSS Społem. Im Zentrum des Parks befinden sich verschiedene Steinskulpturen, darunter der berühmte Telesfor. Die Infrastruktur im Park ist gut ausgebaut und die Stadtverwaltung führt noch Konservierungsarbeiten durch. Derzeit wird der östliche Teil modernisiert, während der westliche Teil – nach einer teilweisen Renovierung – mit vielen schönen Sitzbänken und stilvoller Beleuchtung bereichert wurde. Im gesamten Park gibt es zwei Spielplätze. Einer in der Krzywoustego-Straße, der andere in der Mieszka-I-Straße, neben dem teilweise neu gebauten und renovierten alten Teil des Stadtkrankenhauses. Innerhalb des Parks befinden sich historische Festungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die der Öffentlichkeit zugänglich sind und als Museumsobjekte dienen.
Der Park ist gepflegt, jedes Jahr gibt es viele Blumenarten und neue Blumenbeete. Der Kurpark in Swinemünde ist im Denkmalregister der Woiwodschaft Westpommern unter der Nummer 1093 eingetragen.
Bepflanzung der Parkanlage
Der Park liegt im Osten der Stadt. Begrenzt ist ul. Jachtowa (Osten), Mieszko I (Süden), Władysław Sikorski und Bolesław Krzywousty (Westen), Henryk Sienkiewicz und Waldgebiete (Norden). Seine Fläche beträgt 58 ha. Das Gebiet des Parks ist hauptsächlich von Ebenen bedeckt, die leicht über dem Meeresspiegel liegen. Das Gebiet ist geprägt von Erdhaufen, die in Ost-West-Richtung verlaufen, jedoch nicht auf der gesamten Fläche. An einigen Stellen gibt es ein verschwommenes, aber lesbares System von Entwässerungsgräben. Ein großer Teil des Parks im östlichen Teil ist sumpfig. Der Stand im System kompakter Gruppen mit Strauchunterwuchs und Selbstaussaat oder Gruppen ohne Unterwuchs und Einzelbäumen. Entlang der Straßen wachsen Bäume in einem Alleenmuster. Sumpfgebiete bedeckt mit homogenem Erlenwald oder Schilf.
Im Jahr 2000 wurde eine Bestandsaufnahme des Parks durchgeführt, bei der 58 Arten und Sorten von Bäumen, 23 Arten und Sorten von Sträuchern und 4 Arten von Schlingpflanzen gefunden wurden. Über 100 Bäume haben monumentale Ausmaße.
Wo liegt der Park Zdrojowy
Unser Tipp für einen Urlaub in Swinemünde