Swinemünde (Świnoujście) in Polen

Swinemünde (Świnoujście) in Polen » Ostsee-Urlaub

Swinoujscie (polnisch Swinoujscie) ist neben Kolberg der zweitgrößte Bade- und Kurort an der Ostsee in Polen. Auf Usedom, dem Fährhafen der Insel Wollin, befindet sich das Kurviertel mit den historischen Villen im Stil der Seearchitektur und der Innenstadt sowie Teile des Hafens. Die beiden Inseln sind durch zwei kostenlose Fähren verbunden. Der Strand von Swinemünde mit seinem feinen weißen Sand ist ideal für einen Strandurlaub im Sommer. Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Swinemünde zum Baden in der Ostsee ist von Juni bis August. Machen Sie lange Spaziergänge oder trainieren Sie beim Ballspielen, Joggen oder Radfahren.

Hotels in Swinemünde (Świnoujście)

Swinemünde (Świnoujście) Sehenswürdigkeiten

Swinemünde ist ein einladender Kurort an der polnischen Ostsee, der erstklassigen Strandurlaub bietet und einer der attraktivsten Orte an der Ostseeküste ist. Die polnische Stadt erstreckt sich über 44 kleine Inseln, von denen nur drei bewohnt sind: Usedom, Wollin und Kaseburg. Neben Sonne, Sand und Meer bietet Swinemünde schicke Villen, stimmungsvolle Restaurants und gepflegte Gärten und Parks. In Świnouj somecie gibt es einige großartige Sehenswürdigkeiten, so dass Sie nach einem großartigen Tag am Sandstrand eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in der Stadt und ihrer Umgebung unternehmen können. Um ein passendes Ausflugsprogramm für Ihren Aufenthalt zu organisieren, möchten wir Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten in Swinemünde näher vorstellen.

  • Leuchtturm
  • Nationalpark Wollin
  • Thermalviertel
  • Festung Swinemünde
  • Hafen / Yachthafen

Weitere Sehenswürdigkeiten auf Usedom

Strand Zempin

Strand Zempin

Der etwa 50 Meter breite Sandstrand von Zempin ist durch einen Pinienwald erreichbar, der in der warmen Jahreszeit auch guten Schatten und ein erholsames Wandergebiet bietet. Am etwa drei Kilometer langen Strand gibt es auch Bereiche für FKK-Anhänger und Hunde. Über den Strand in Zempin


Rolf Werner Museum

Rolf Werner Museum

Rolf Werner war ein bekannter Maler und Grafiker, welcher nach Bansin auf Usedom kam und dort seine Frau Sigrid kennenlernte. Er war einer der Künstler, der die Kunst der Insel entscheidend prägten. Als Freund von Otto Niemeyer-Holstein verkörperte er jedoch eine andere, ganz eigene Richtung.


Hundestrand Heringsdorf Bansin

Hundestrand Heringsdorf Bansin

Genau zwischen den beiden Orten verläuft ein schöner sandiger Hundestrand für Gäste der Kaiserbäder Heringsdorf und Bansin. Am Taschenkanal können Hundebesitzer mit ihrem Hund ungestört den reinen Strand genießen, denn hier kann der Hund frei laufen und in der Ostsee baden. Sogar einen Strandkorbverleih und


Seebrücke Koserow

Seebrücke Koserow

Es ist bereits der dritte Pier an dieser Stelle. Die erste Seebrücke des Ostseebades Koserow wurde in den 1940er Jahren durch Stürme und Eis zerstört. 1993 machten die Koserowers einen zweiten Anlauf zu ihrer Touristenattraktion, doch auch diese Brücke scheiterte, war Sturm und Seegang nicht


Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 23 Schloss Pudagla (Karlshagen III)

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 23 Schloss Pudagla (Karlshagen III)

Am Forschungsinstitut Peenemünde entwickelte Helmut Hölzer den sogenannten „Mixer“, den ersten autonomen Bordcomputer zur Steuerung eines Flugkörpers sowie einen elektronischen Analogrechner zur Simulation von Flugwegen. Nach der Bombardierung von Peenemünde durch die Royal Air Force im August 1943 wurde die Abteilung Hölzer unter dem Decknamen


Aktivitäten in Swinemünde (Świnoujście) und Umgebung

Rund dreißig Kilometer feinsandiger Ostseestrand laden auf der ganzen Insel zum Baden ein. Der Strand erstreckt sich vom fröhlich ausgelassenen Badestrand bis zum verträumten, fast menschenleeren Strand, fernab der großen Touristenmassen. Die der Ostsee zugewandten Strände fallen meist flach zum Meer hin ab. Nach fünfzig bis achtzig Metern liegt oft eine Sandbank davor, die bei rauer See die großen Wellen bricht. Deshalb sind die Strände von Wollin besonders für Kinder geeignet. Die Region ist ein ganz besonderes Revier für Fischer. Die Lagune vor der Tür ist ein Paradies für Fische. Vor allem Hechte und Barsche werden in großer Zahl aus dem Wasser gezogen. Für Angler stehen Angeln und ein Boot zur Verfügung. Ein Hausgrill lädt am Abend zum Verkosten Ihres Fangs ein.

Ein gut ausgebautes Radwegenetz lädt Sie ein, die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Ein Radweg und ein Wanderweg führen vom Haus direkt zum Strand. Auch die bekannten Badeorte Midzywodzie, Midzyzdroje und Dziwnow sind durch Radwege verbunden. Einfache Fahrräder können bei uns kostenlos ausgeliehen werden. Eine weitere Attraktion ist der Amber Baltic Golf Club bei Kolczewo, der älteste Club in Polen. Auf dem 18-Loch-Platz werden internationale Turniere gespielt. Sie können sogar Golf oder Golfplätze buchen.

Wandern am Strand, Bernsteinsuche im Sand, Reiten, Kiten in der Ostsee und Kanufahren in der Lagune sind ebenfalls beliebte Aktivitäten in der Umgebung. Abends sind Lagerfeuer, Grillabende und Beachclubs beliebte Ausflugsziele. Bei uns können Sie den Tag auch bei einem romantischen Feuer ausklingen lassen.

Der Urlaubsort Swinemünde (Świnoujście) auf der Karte

Anreise nach Swinemünde (Świnoujście)

Seit der Öffnung der Grenzübergänge Ahlbeck und Garz am 21. Dezember 2007 ist es auch möglich, mit dem Auto nach Swinemünde zu reisen. Das Straßennetz rund um Swinemünde ist gut ausgebaut, so dass man von Deutschland aus beispielsweise über Berlin, Stettin, Wollin oder die Insel Usedom anreisen kann.

Tanken ist in Swinemünde ( Swinoujcie) etwas günstiger als in Deutschland. Es sei darauf hingewiesen, dass die Fähre von der Stadt Swinemünde über Winoujście zur Insel Wollin nur unter der Woche für Einheimische verfügbar ist. Besucher nutzen dann die Fähre nach Kaseburg (Karsibor). Diese Fähre muss auch von Wollin Island benutzt werden. Es gibt keine Brücke über das Schwein!

Pin It on Pinterest

Share This