Das Kaiserbad Bansin – Prachtvolle Villen und feinsandige Strände Das Kaiserbad Bansin macht seinem Namen alle Ehre: der Herold der Region. Gleichzeitig ist das Kaiserbad Bansin aufgrund seiner klimatischen Bedingungen ein staatlich anerkanntes Seebad, das jedes Jahr viele Gäste anzieht, die Erholung vom Alltag in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands suchen. Die Gestaltungsmöglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub sind vielfältig: Je nach Lust und Laune lässt sich der Tag ruhig und entspannt an einem der breiten Sandstrände verbringen oder mit sportlichen Aktivitäten verbinden. Ebenso reizvoll ist ein Spaziergang entlang der Strandpromenade zu den benachbarten Kaiserbädern in Ahlbeck und Heringsdorf.
Hotels im Kaiserbad Bansin
Kaiserbad Bansin Sehenswürdigkeiten
Eine Spezialität von Bansins, dem jüngsten und kleinsten der “Drei Kaiserlichen”, ist die schöne Lage. Gleich hinter dem Dorf beginnt die steile Langenberger Küste mit Buchenwald. Im Süden grenzt Bansin an die Seen Göteborg und Krebssee. Sie sind ideale Ausflugsziele für Rundwanderungen und Radtouren in der Region. Besonders angenehm ist ein Spaziergang auf der Strandpromenade in Richtung Heringsdorf und Ahlbeck, denn in Bansin versperren weder Häuser noch Bäume den Blick aufs Meer.
Auch in Bansin reihen sich gepflegte Villen und Hotels aneinander. Im Gegensatz zu Ahlbeck und Heringsdorf ist die 285 Meter lange Seebrücke recht überschaubar. Es hat keine Decks oder Landgebäude und dient nur als Promenade und Anlegestelle für Ausflugsschiffe.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Usedom
Plaża Świnoujście
Innerhalb der Grenzen von Świnoujście finden wir bis zu 10 Kilometer schöne Sandstrände, die flach ins Meer abfallen und weitläufige, flache Badestellen bilden. Zu den zahlreichen ausgewiesenen Badeplätzen gibt es 12 Zugänge und die Strände sind

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 17 Das Schöpfwerk
Vor 1936 bestand der nördliche Teil der Insel Usedom, genannt Peenemünder Haken, größtenteils aus Feuchtwiesen und Mooren. Erst ein System von Deichen, Entwässerungsgräben und Pumpwerken sowie die Spülung großer Teile des Geländes ermöglichten den Bau des

Naturschutzzentrum Insel Usedom
Im Naturschutzzentrum Usedom in Karlshagen erfahren Sie viel über Naturschutzgebiete und Heidelandschaften. Es gibt auch eine umfangreiche Ausstellung von Seevögeln. Wenn Sie Wissenswertes über die beeindruckende Naturlandschaft der Insel Usedom erfahren möchten, sind Sie im Naturschutzzentrum

Erlebniswelt Hangar 10
Erlebniswelt Hangar 10 in Zirchow bei Kamminke. Ausstellung historischer Flugzeuge auf der Insel Usedom. Hier können Sie für einen Moment auf den Spuren der ersten Piloten der wichtigsten Flugnationen wandeln. Historische Flugzeuge wie die Messerschmitt Bf
Aktivitäten im Kaiserbad Bansin und Umgebung
Lust auf einen kleinen Familienausflug? Wie wäre es mit einem Besuch im tropischen Zoo? Der Bansin Tropical Zoo ist überschaubar und liebevoll gestaltet. Hier leben etwa 150 Kleintiere, wie Papageien und Weißbüschelaffen, die beobachtet werden können und den Kleinen besonders viel Spaß machen. Ein kurzer Spaziergang zur Bansiner Waldkirche ist ebenfalls empfehlenswert. Hier wanderst du ein Stück durch den Bansiner Wald bis zum Ortsrand. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1939.
Besuchen Sie auch das Hans-Werner-Richter-Haus und erfahren Sie mehr über den berühmten Sohn der Gemeinde. Das ehemalige Feuerwehrhaus von Bansin beherbergt heute eine kleine Ausstellung und eine Bibliothek über den Schriftsteller. Auch der idyllische Schloonsee ist einen Besuch wert. Das Wasser hat eine Länge von 750 Metern und eignet sich zum Angeln und Wandern. Die neue Schloonseepromenade lädt zum Verweilen ein. Sie führt von der Sonnenpiazza am Parkplatz zur hölzernen Aussichtsplattform an der Badstrasse. Oder mieten Sie ein Boot und erkunden Sie den Schloonsee vom Wasser aus!
Interessant: Auch Kulturinteressierte kommen in Bansin auf ihre Kosten. Der berühmte Schriftsteller Hans Werner Richter hat die Schönheit Bansins in einigen seiner Romane eingefangen. Auch der Maler Rolf Werner ließ sich vom Seebad inspirieren. Sie können die Fotos im Dorf Seestraße sehen.
Der Urlaubsort Bansin auf der Karte
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin erreichen Sie die Insel über die A20. Viele Routenplaner und Navigationssysteme berechnen die Ausfahrt „Anklam“ der A20. Bitte nutzen Sie stattdessen die ca. 40 km kürzere Ausfahrt „Pasewalk Süd“.
Über Pasewalk und Anklam erreicht man die Insel über die Zecheriner Brücke. Die Brücke ist regelmäßig geöffnet, um die Durchfahrt von Schiffen zu ermöglichen.
Mit dem Zug
Als besonderen Service bieten wir über unseren Reiseveranstalter Usedom Reisen SN GmbH Bahntickets zu fixen Sonderpreisen an und nutzen einen exklusiven Express-Shuttle zwischen dem Fernbahnhof Anklam und der Insel. So sparen Sie etwa eine Stunde bei der Ankunft und eine weitere Stunde bei der Abfahrt.
Das Seebad Bansin verfügt über einen eigenen Bahnhof, der aus ganz Deutschland erreichbar ist. Dies erfordert in der Regel einen Umstieg in Züssow (von Berlin) oder Stralsund (von Hamburg) auf die Usedomer Bäderbahn. Detaillierte Informationen und Anreisemöglichkeiten mit der Deutschen Bahn finden Sie unter www.bahn.de oder an den Schaltern der Deutschen Bahn. Wenn möglich, bestellen Sie Ihr Taxi zum Hotel vor der Ankunft am Bahnhof beim Taxiunternehmen Meister, TEL 038 378 22992.
Mit dem Flugzeug
Der Regionalflughafen Heringsdorf liegt auf der Insel Usedom. Von Mai bis Oktober bieten verschiedene Fluggesellschaften regelmäßige Flüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Als Mitglied des Arbeitskreises Heringsdorf Airport Hoteliers organisieren wir für unsere Kunden Flugtickets zu Sonderpreisen. Weitere Informationen finden Sie hier.