Kaiserbad Ahlbeck

Nördlich von Usedom, von Ahlbeck bis Zinnowitz, reihen sich die bekanntesten Seebäder der Insel wie Perlen an einer Schnur. Ahlbeck, die östlichste Perle der Seebäder, liegt nur zwei Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Das ehemalige Fischerdorf wurde 1699 erstmals urkundlich erwähnt. Ahlbeck ist seit 1908 offizielles Seebad. Heute gehört der Ort zusammen mit den beiden anderen Kaiserbädern Bansin und Heringsdorf zur Verwaltungsgemeinschaft Seebad Heringsdorf.


Hotels im Kaiserbad Ahlbeck


Zufällige Tipps für Ferienwohnungen, Ferienhäuser oder Appartments

Houseboat Porta Mare III in Swinemünde

Houseboat Porta Mare III in Swinemünde

Das Houseboat Porta Mare III bietet Unterkünfte mit einer Terrasse und kostenfreiem WLAN in günstiger Lage in Swinemünde, in der Nähe der Pla ofa Swinemünde Warszów, des Parks Zdrojowy und des Baltic Park Molo. Das Apartment verfügt


FKK-Strand Ahlbeck: Ein Paradies für Naturisten

FKK-Strand Ahlbeck: Ein Paradies für Naturisten

FKK, oder Freikörperkultur, ist eine Lebensweise, die in Deutschland tief verwurzelt ist und weit über bloße Nacktheit hinausgeht. Sie symbolisiert Freiheit, Natürlichkeit und Gleichheit. Der FKK-Strand in Ahlbeck auf der Insel Usedom ist ein herausragendes Beispiel


Strand von Ahlbeck

Strand Ahlbeck

Der feinkörnige weiße Sandstrand von Ahlbeck bietet beste Bedingungen zum Baden. Der Strand ist ca. 70 Meter breit, fällt leicht zur Ostsee hin ab und ist ideal für Kinder. Im Sommer wird der Strand von Rettungsschwimmern



Kaiserbad Ahlbeck Sehenswürdigkeiten


Neben dem sommerlichen Baden am großen Sandstrand lohnt sich auch ein Besuch in der OstseeTherme das ganze Jahr über. Auch ein Besuch im alten Ahlbeck mit seinen Fischerhütten ist den Abstecher und das Erlebnis wert. Hier steht auch das älteste Haus des Dorfes, das heute eine Galerie ist. Richtig bunt und lebendig geht es auf der Promenade des Ahlbecker Sommerfestes oder den Konzerten im Musikpavillon zu. Von der Anlegestelle aus können Sie auch mit Fahrgastschiffen an Bord gehen und Ausflüge ins Oderdelta oder nach Swinemünde machen.

Weitere Sehenswürdigkeiten auf Usedom

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 18 Der Deich

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 18 Der Deich

Der Ort Peenemünde sowie der gesamte Peenemünder Haken müssen immer wieder unter verheerenden Sturmfluten gelitten haben, denn Teile der Region lagen auf einer Höhe von 1 m unter NN. wurde beim Bau der Peenemünder Forschungsanstalten ab


OstseeTherme Usedom

OstseeTherme Usedom

Die OstseeTherme auf Usedom ist eine einzigartige Wellnessoase, die es in Ihrem Wellnessurlaub an der Ostsee auf jeden Fall zu entdecken lohnt. Zwischen den Seebädern Ahlbeck und Heringsdorf gelegen, genießen Sie die belebende Wirkung des Schwimmens


Bockwindmühle Pudagla - Windmühle des 18. Jh. mit Museum

Bockwindmühle Pudagla – Windmühle des 18. Jh. mit Museum

Die Bockwindmühle Pudagla wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Sie ist die einzige Bockwindmühle in Mecklenburg-Vorpommern. Die Bockwindmühle wurde 1752 erbaut und war bis 1996 in Privatbesitz. Danach ging sie in den Besitz


Strand von Ahlbeck

Strand Ahlbeck

Der feinkörnige weiße Sandstrand von Ahlbeck bietet beste Bedingungen zum Baden. Der Strand ist ca. 70 Meter breit, fällt leicht zur Ostsee hin ab und ist ideal für Kinder. Im Sommer wird der Strand von Rettungsschwimmern


Heringsdorfer Strand auf Usedom

Strand Heringsdorf

Der breite Sandstrand vor Heringsdorf wird im Sommer von Rettungsschwimmern bewacht. Als Symbol für nachhaltigen Tourismus wurde es mehrfach mit dem Umweltgütesiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet. Ein Strand für Hunde und ihre Besitzer liegt nordwestlich in Richtung



Aktivitäten in Ahlbeck und Umgebung


Wandern, Biken, Bootfahren – wer seinen Urlaub gerne aktiv verbringt, ist auf Usedom genau richtig. Hier finden Sie ein vielfältiges Freizeitangebot für jeden Geschmack. Strände und Wellnesstempel hingegen laden zum Entspannen ein. Ob lange Strandspaziergänge, Streifzüge in dichte Wälder oder Wanderungen am Achterwasser – Usedom überrascht mit einem über 400 Kilometer langen Wanderwegenetz, das sich sowohl für einen Tagesausflug als auch für einen Abstecher eignet. Eine weitere Aktivität, für die Usedom prädestiniert ist, ist das Radfahren. Das Loipennetz ist gut ausgebaut und die sanften Steigungen machen den Besuch zu einem erholsamen Ausflug mit vielen Highlights am Wegesrand.

Vom Wasser aus können Sie Usedom aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Je nach Geschmack und Wellengang hat die Ostseeinsel eine Vielzahl an Angeboten mit unterschiedlichen Ausgangspunkten im Angebot. Wenn das Meer fast spiegelglatt ist, gibt es ideale Bedingungen zum Stand-Up-Paddleboarding. Die Kite- und Surfschule Schöne Freizeit bietet Unterricht an der Ostsee und dem Achterwasser, das Usedom im Westen umgibt. Ob SUP, Surfen, Windsurfen oder Kiteboarden – das Team um Philipp Schöne legt großen Wert auf kleine Gruppen und individuelle Betreuung, nachhaltiges Lernen. Und natürlich viel Spaß auf dem Wasser.


Das Kaiserbad Ahlbeck auf der Karte


Anreise mit dem Auto

Wer mit dem Auto auf die Insel Usedom anreist, hat zwei Möglichkeiten, entweder über das imposante „Blaue Wunder“ in Wolgast oder über die Zecheriner Brücke bei Anklam. Im Süden der Insel (Orte Usedom, Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Achterland) fährt man am besten über Anklam und die Zecheriner Brücke. Für den Norden und die Inselmitte (Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Loddin, Ückeritz) fährt man am besten über die B111 nach Wolgast.

Mit dem Auto aus dem Westen / Hamburg: A1 Hamburg – Lübeck, A20 Lübeck – Stettin bis Ausfahrt (27) Gützkow (über Wolgast B111), oder Abfahrt Jarmen (über Anklam B109 / 110) auf die Insel Usedom dann Richtung Ahlbeck.

Mit dem Auto aus dem Süden: Von Süden über die A11 und A20 kommend verlassen Sie die A20 an der Ausfahrt (33) Friedland und fahren weiter Richtung Anklam. Von Anklam über die Zecheriner Brücke zur Insel Usedom und nach Ahlbeck.

Wichtig: Beachten Sie die Öffnungszeiten der Brücke! Informieren Sie sich vor Ihrer Anreise im Internet über die Öffnungszeiten der Wolgaster- und Zecherinerbrücke.

Anreise mit Bahn und Bus

Nehmen Sie die DB bis Züssow. Steigen Sie in Züssow um und fahren Sie mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) bis zum Bahnhof Ahlbeck. Auch Anbieter wie Flixbus bieten günstige Reisen in diese wunderschöne Urlaubsdestination an.

Anreise mit dem Flugzeug

Für die Sommersaison ab Mai starten Flugzeuge von acht Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Heringsdorf auf der Insel Usedom. Mit AirBerlin heben Sie ab Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Wien ab. Die Fluggesellschaft Eurolot fliegt für Sie ab Dortmund und Köln ab. Die Schweizer Fluggesellschaft Helvetic Airways hebt in Zürich und Bern für Sie ab. Vom kleinen Flughafen Heringsdorf ist man in 15 Minuten am Strand. Alle Fluginformationen ohne Gewähr.

Pin It on Pinterest

Share This