
Karlshagen, ganz im Norden Usedoms, hat für einen Familienurlaub an der Ostsee, einen Aktivurlaub oder einfach nur einen Strandurlaub viel zu bieten. Die rund 3.000-Einwohner-Stadt zwischen Trassenheide und Peenemünde lockt mit vielen Angeboten für Urlauber, die nicht nur entspannen wollen. Wassersportler und Camper können sich hier auf himmlische Bedingungen freuen. Lassen Sie sich vom besonderen Ostseestrand dieses extra großen Kinderplatzes verzaubern.
Hotels im Inselbad Karlshagen
Inselbad Karlshagen Sehenswürdigkeiten
Im Naturschutzzentrum Karlshagen erfahren Besucher Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna und laufende Naturschutzprojekte. Hier können Sie den Naturpark der Insel Usedom anschaulich kennenlernen und sich von der riesigen Sammlung an Seevögeln inspirieren lassen. Der Besuch und die Pilzberatungen, die ab Ende des Sommers stattfinden, sind kostenlos.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Usedom

Piraten-Insel-Usedom
Usedoms größter Spielplatz befindet sich in Trassenheide, etwa zwei Kilometer von der Ostsee entfernt. Der Spielpark „Piraten Insel Usedom“ gehört zum Wellnesshotel Seeklause, kann aber auch von Nicht-Gästen genutzt werden. Und es lohnt sich. Auf über 13.000 m² bietet die parkähnliche Anlage Klettertürme, ein Piratenschiff,

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 4 Der Flugplatz in Peenemünde
Das Versuchszentrum der Luftwaffe Peenemünde West wurde neben der Forschungsanstalt des Heeres errichtet und war auch für die Erprobung von Waffensystemen, zum Teil mit Raketenantrieb, zuständig. Der Flugplatz Peenemünde war Teil des Erprobungsgeländes der Luftwaffe und war mit seiner großen Start- und Landebahn während des

Naturschutzzentrum Insel Usedom
Im Naturschutzzentrum Usedom in Karlshagen erfahren Sie viel über Naturschutzgebiete und Heidelandschaften. Es gibt auch eine umfangreiche Ausstellung von Seevögeln. Wenn Sie Wissenswertes über die beeindruckende Naturlandschaft der Insel Usedom erfahren möchten, sind Sie im Naturschutzzentrum genau richtig. Verschiedene Ausstellungsräume können besichtigt werden, unter anderem
Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 19 Messturm auf der Insel Ruden
Die kleine Insel Ruden an der Peenemündung diente bis 1945 hauptsächlich als Messbasis des Luftwaffen-Testgeländes Peenemünde-West. Zu diesem Zweck wurde in der Anfangsphase ein 30 m hoher Holzturm errichtet, der als Beobachten und vermessen Sie die von Peenemünde startenden Flugobjekte. Nutzung des Turmes in Kriegszeiten
Aktivitäten in Karlshagen und Umgebung
Bis zu 80 Meter breit ist der feine, weiße Sand Karlshagens – viel Platz für kleine Burgbauer, Badenixen und Sonnenanbeter. Während Mama und Papa im Strandkorb die wohlig warmen Sonnenstrahlen aufsaugen, verwandeln sich die kleinsten Gäste in die größten Strandentdecker, die beim Bau der Sandburgen ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
Wärmere Wassertemperaturen als anderswo an der Ostsee bieten beste Voraussetzungen für einen Badeurlaub. Denn hier ist das Flachwasser auf den ersten 100 Metern von der Sonne gut vorgewärmt. Alle Wasserratten lieben es und besonders Kinder genießen hier ihren Badeurlaub.
Der Urlaubsort Karlshagen auf der Karte
Mit dem Auto nach Karlshagen
Mit dem Auto von Süden über die A 11, dann auf der A 20 bis Ausfahrt Gützkow, auf der B 111 über Wolgast zur Insel Usedom und im Ort Bannemin links Richtung Karlshagen. Von Westen kommend fahren Sie auf der Ostseautobahn A 20 bis zur Ausfahrt Greifswald und weiter auf der L 26 in Richtung Greifswald. Kurz vor Greifswald folgen Sie der Umfahrung Richtung Anklam (B 109) bis zur Ampelkreuzung Wolgast (B 111). Über Wolgast kommen Sie auf die Insel, im Ort Bannemin biegen Sie links ab Richtung Karlshagen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Ankunft auf der Insel die Öffnungszeiten der Brücke. Zu den unten angegebenen Zeiten sind die Brücken maximal 30 Minuten geöffnet (je nach Anzahl der vorbeifahrenden Schiffe), daher ist eine Überfahrt mit dem Auto während dieser Zeit nicht möglich.
Mit dem Zug nach Karlshagen
Mit der Deutschen Bahn fahren Sie von Dresden, Berlin, Hamburg oder, oder … bis zum Bahnhof Züssow. Von dort bringt Sie die DB Regio Nordost zum Ostseebad Zinnowitz, wo Sie einmal umsteigen und direkt zum Ostseebad Karlshagen gelangen.
Mit dem Bus nach Karlshagen
Anreise mit dem Bus – UBB Von Berlin, Chemnitz, Dresden und Hamburg erreichen Sie die Insel bequem mit dem Bus. Beispielsweise bietet die UBB tägliche Direktverbindungen von und nach Berlin und Hamburg für 36 € (Hin- und Rückfahrt/Zeiten) an. Flixbus bedient unter anderem auch das Seebad Zinnowitz direkt von Berlin, Hamburg oder Rostock aus. Näheres erfahren Sie im Reisebüro, ZOB und im Internet.
Mit dem Flugzeug
Der Regionalflughafen Heringsdorf liegt auf der Insel. Von April bis Oktober können Sie von verschiedenen Großstädten in Deutschland und der Schweiz direkt auf die Insel fliegen. Hier finden Sie Flugtickets, organisierte Reisen und weitere Informationen.
Übers Wasser anreisen
Im Ostseebad Karlshagen befindet sich einer der größten Yachthäfen auf dem deutschen Teil der Insel. Mit Ihrem Segelboot können Sie sogar über die Peene aufs Wasser kommen. Die Marina bietet Liegeplätze für 117 Schiffe.