Koserow liegt an der schmalsten Stelle der Insel Usedom, verkehrsgünstig zwischen Ostsee und Achterwasser gelegen. Die zentrale Lage des Ostseebades macht es Ihnen leicht, das Bernsteinbad und die ganze Insel Usedom zu erkunden. Die natürliche Umgebung ist einzigartig auf der ganzen Insel und bietet Ihnen neben den Wäldern, dem feinen und breiten Sandstrand, den umliegenden Wiesen und der Erhebung des Streckelsbergs an der Außenküste Usedoms viele Möglichkeiten zum Entspannen. Die Sehenswürdigkeiten des Seebades sind die 280 m lange Seebrücke, die historische Salzhüttenanlage, der 58 m hohe Streckelsberg und die älteste Steinkirche Usedoms.
Hotels in Bernsteinbad Kurort Koserow auf Usedom
Kurort Koserow Sehenswürdigkeiten
Koserow ist heute 667 Jahre alt und wurde 1347 erstmals urkundlich erwähnt. Bei ausgedehnten Strandspaziergängen, durch Buchenwälder, entlang der Klippen und Kornfelder und auf den Deichen von . erleben Sie die wunderschöne Natur des Kurortes Koserow das Rückstau. Schlendern Sie die Naturpromenade entlang, probieren Sie frischen Fisch in den Salzhütten von Koserower, beobachten Sie die Möwen am Strand von der Seebrücke oder wandern Sie über Damerow zum Otto Niemeyer-Holstein Atelier in Lüttenort. Koserow bietet neben einer reizvollen Landschaft auch Kulturgenuss mit Veranstaltungen im Rahmen von „Classics by the Sea“. Koserow hat viel zu bieten und ist auch ein idealer Ausgangspunkt für weitere Erkundungen auf der Insel. Ebenso interessant sind die Rätsel und Geschichten um die fünf Kilometer vor Koserow versunkene Handelsstadt “Vineta” und der Roman “Die Bernsteinhexe” aus dem 19. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Insel Usedom

Kraftwerk Peenemünde
Das Kraftwerk Peenemünde ist ein stillgelegtes Kohlekraftwerk in Peenemünde auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde Anfang der 1940er Jahre zur Energieversorgung des Heeresversuchsanstalt Peenemünde errichtet und bis 1990 betrieben. Das als Baudenkmal eingestufte Kraftwerk

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 10 Die Wohnsiedlung
Auch die Luftwaffe Peenemünde West zeigte die Notwendigkeit, einen geeigneten Lebensraum für die Stammbelegschaft zu schaffen. 1936 begann der Bau einer modernen Wohnsiedlung für 400 Arbeiter und Angestellte. Im Sommer 1937 konnten die ersten Wohnungen bezogen

Mühlenbake – Berühmtes Leuchtfeuer in Windmühlenform
Das Wahrzeichen von Swinemünde ist der Mühlenleuchtturm, ein Leuchtturm am Ende der Westmole. Die Flügel betrieben ursprünglich das Leuchtfeuer, drehen sich aber heute nicht mehr. Auch wenn Sie von der Spitze des Piers nicht viel mehr

Denkmal-Landschaft Peenemünde – Station 21 Kriegsgefangenenlager Wolgast-Tannenkamp
Von Januar 1943 bis September 1944 befand sich in Wolgast an der heutigen Karriner Straße das “Arbeitslager 2-С, Arbeitsskommando Wolgast”. Das Lager für etwa 300 bis 400 Kriegsgefangene war dem Hauptlager STALAG II/C Greifswald unterstellt. Es

Park Chopina Swinemünde
Suchen sie nach interessanten Orten und den besten Attraktionen für Kinder in Świnoujście? Der Chopin-Park und sein gesamtes schönes Interieur in Swinemünde ist ein geeigneter Ort um mal etwas abzuschalten. Beim Betreten sind wir von Grün
Aktivitäten in Bernsteinbad Koserow und Umgebung
Wenn keine Zeit am Strand bleibt, lässt sich die Insel bequem und stressfrei mit der Usedomer Bäderbahn bereisen, die Sie am Bahnhof Koserow besteigen. Am Achterwasser (ca. 10 km) werden Segel-, Surf- und Tauchkurse angeboten, Bootfahren und Angeln möglich, vor allem in der Hauptsaison bietet Koserow eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten (Kurplatz, Alte Kirche). Es gibt viele Wellnessangebote, Einkaufsmöglichkeiten (1,5 km), Restaurants, medizinische Einrichtungen, Minigolf, Tennis etc. Gute Verkehrsanbindung über die Usedomer Bäderbahn.
Ein vielfältiges Angebot an Beauty- und Wellness-, Kultur-, Spiel-, Unterhaltungs- und Sportangeboten machen Ihren Aufenthalt in Koserow das ganze Jahr über zu einem Erlebnis. Bei einer Radtour auf einem der vielen Radwege erleben Sie die Vielfalt der Natur aus einer ganz anderen Perspektive. Als Geheimtipp empfehlen wir einen Besuch der Halbinsel Gnitz mit ihren schönen, ruhigen und beschaulichen Plätzen. Beobachten Sie seltene Vogelarten, Flora und Fauna oder lassen Sie Ihren Blick über die Achterwasser schweifen.
Die Insel Usedom mit ihrem über 42 km langen schönen Sandstrand bietet jedem Gast einen erholsamen Urlaub. Ob am Strand, im Hinterland oder auf dem Achterwasser, die Insel ist zu jeder Jahreszeit ein Naturjuwel und bietet saubere Luft an der Küste und im Naturwald.
Der Urlaubsort Koserow auf der Karte
Putbus liegt auf der Insel Rügen und grenzt an dessen Ortsteil Lauterbach südlich von Bergen am Greifswalder Bodden.
Anreise nach Koserow
Das Ostseebad bietet eine sehr gute Anbindung. Koserow ist mit dem Auto über die B111 zu erreichen. Wer lieber mit der Bahn anreist, fährt bis zum Bahnhof Züssow und nutzt von hier aus die Usedomer Bäderbahn. Es ist auch möglich, mit dem Flugzeug anzureisen. Landen Sie dazu auf dem Flughafen Heringsdorf.
Hinweis: Radsportbegeisterte kommen mit dem Fahrrad auf dem Radfernweg nach Usedom. Hier haben Sie bereits bei Ihrer Ankunft einen herrlichen Blick auf das Meer.
Mit dem Fernbus nach Koserow
Nach Koserow auf der Insel Usedom verkehren regelmäßig verschiedene Fernbusse, zum Beispiel Flixbus oder der Fernbus der UBB. Passende Verbindungen finden Sie über Google.
Ihre Anreise mit dem Auto
Von Westen (Hamburg) kommend, benutzen Sie die Autobahn (A11-A20) A 20 bis Ausfahrt Gützkow (27) über die Wolgasterbrücke.
Wenn Sie von Süden (Berlin) kommen, nutzen Sie die A 20 Abfahrt Gützkow (27) über die B111 und die Wolgastbrücke nach Koserow.
Mit dem Flugzeug nach Usedom
In der Sommersaison bestehen Flugverbindungen von Dortmund, Köln/Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, München, Wien, Zürich und Bern zum Regionalflughafen Heringsdorf auf der Insel Usedom.